Wissenswertes

Archiv Fachtagungen

Hier finden Sie sämtliche Unterlagen und Präsentationen unserer Fachtagungen.

Vortrag von Dr. Beate Großegger, Institut für Jugendkulturforschung

Fachtagung 2021:

"Generation OnLife"

Wie digitale Technologien den Alltag Jugendlicher verändern.

  Generation OnLife - Vortrag von Dr. Beate Großegger

Vortrag von Dr. Popow Kinderarzt und Kinderpsychiater

Fachtagung 2021: Thema „Schulangst und Schulverweigerung“

  Vortrag Schulangst & Schulverweigerung

Vortrag von Mag.a Andrea Prettenhofer

Fachtagung 2021: Thema „Medienkonsum bei Jugendlichen“

  Vortrag Medienkonsum

Fachvortrag „Ich bin ich? Jugendalter und Identitätssuche“

Univ.Prof.Dr. Paul Plener, MHBA hat uns den Vortrag der Fachtagung 2022 zur Verfügung gestellt. Er ist Leiter der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Medizinische Universität Wien/ Universitätsklinikum AKH.

  Fachvortrag „Ich bin ich? Jugendalter und Identitätssuche“

Workshop Fachtagung 2022 "Identität und Medien"

Unterlagen des Workshops der Fachtagung von Mag.ª Andrea Prettenhofer, Klinische Psychologin & Gesundheitspsychologin

  Workshop "Identität und Medien"

Workshop Fachtagung 2022 "Identität und Herkunft"

Unterlagen des Workshops der Fachtagung von MMag. Manfred Zentner, Donau Universität Krems, Department für Migration und Globalisierung

  Workshop "Identität und Herkunft"

Fachtagung 2023 - Fachvortrag # psychisch - gestört, normal, ver-rückt?

Unterlagen des Fachvortrages der diesjährigen Fachtagung von Prim. Dr. Bernhard Lindbichler und Nino Dum vom der Kinder- und Jugendpsychiatrie Mauer. Die Präsentation finden sie im Link unterhalb.

  Fachvortrag "gestört, normal, ver-rückt?"

# Workshop 1 Trauma - Michaela Halper

Unterlagen vom Workshop der Fachtagung 2023: # Workzeug im Umgang mit Traumatisierung in der Kinder und Jugendarbeit". Die Präsentation finden Sie im Link unterhalb.

  "Workzeug 1" Michaela Halper

# Workshop 2 Bildungsbereich - Anke Pauker

Unterlagen vom Workshop der Fachtagung 2023: # Workzeug im Umgang mit psychischen Störungen und Erkrankungen im Bildungsbereich". Die Präsentation finden Sie im Link unterhalb.

  "Workzeug 2" Anke Pauker

# Workshop 3 Trauma - Prof. Kurt Fellöcker

Unterlagen vom Workshop der Fachtagung 2023: # Workzeug im Umgang mit psychischen Erkrankungen in der professionellen Beratung und Begleitung". Das Handout finden Sie im Link unterhalb.

  "Workzeug 3" Prof. Kurt Fellöcker

# Workshop 4 Selbstschutz - Mag.a Sabine Griesebner

Unterlagen vom Workshop der Fachtagung 2023: # Workzeug zum Selbstschutz für Professionist:innen bei fehlenden Lösungen". Das Handout finden Sie im Link unterhalb.

  "Workzeug 4" Mag.a Sabine Griesebner

PP-Präsentation vom Workshop

Ergänzend zum Workshop 4 finden sie die Power-Point-Präsentation im Link unterhalb.

  PP-Präsentation Workshop 4

immer ein offenes Ohr …

NOTRUFE - HOTLINES

Notrufgespräch für psychische Notsituation: rund um die Uhr, anonym und kostenfrei:

Telefonseelsorge:

Notrufnummer 142

Kinder und Jugendliche:

Rat auf Draht 147

NÖ Frauentelefon:

Notrufnummer 0800 800 810

Frauen- und Mädchenhelpline:

bei sexualisierter Gewalt 0800 222 555

Sonstige Notrufnummern Österreich - CORONAHILFE:

www.notrufnummer.at

Top